Discussion:
Fritzfax mit Fritzbox 7390 und TNG-IP-Zugang
(zu alt für eine Antwort)
Dietrich
2013-04-11 18:34:53 UTC
Permalink
Hallo,

bei mir läuft Fritzfax an einem Telekom-Anschluss mit echtem ISDN
perfekt.
Eine Bekannte ist bei TNG, mit IP-Telefonie.
Gibt es hier andere TNG-Kunden, die Tipps zur Einrichtung von Fritzfax
an TNG-IP-Anschgluss geben können?

Aktuell werden dem Faxempfänger Anrufversuche gemeldet, aber die
Übertragung wird niemals gestartet.

Gruß
Dietrich
René Strehlau
2013-04-11 20:20:23 UTC
Permalink
Post by Dietrich
Hallo,
bei mir läuft Fritzfax an einem Telekom-Anschluss mit echtem ISDN
perfekt.
Eine Bekannte ist bei TNG, mit IP-Telefonie.
Gibt es hier andere TNG-Kunden, die Tipps zur Einrichtung von Fritzfax
an TNG-IP-Anschgluss geben können?
Aktuell werden dem Faxempfänger Anrufversuche gemeldet, aber die
Übertragung wird niemals gestartet.
Gruß
Dietrich
Habe das gleiche Problem bei Kabeldeutschland.

Problem soll wohl die Fehlerkorrektur in den Protokollen sein, die bei
VoIP Telefonie (welche ja auch bei FAX zustande kommt) verwendet wird
und nicht so richtig unterstützt wird.

Bei einigen meiner Verbindungen funktionierts, bei einigen nicht.
Am häufigsten klingelts, das Fax gegenüber geht ran, ich hör das
pfeifen, und dann kommt "keine Antwort". Der in meinem Faxgerät
integrierte Leitungstest meldet leider keine Fehler.

Habe also leider noch nicht rausgefunden welches Protokoll genau nicht
funktioniert.

Was die Fritzbox angeht kann ich dir empfehlen mal nach Nutzern
selbiger, die bei Kabeldeutschland Kunde sind in Foren zu suchen, die
haben nämlich exakt die gleiche Konfiguration wie du und bei denen liest
man oft, dass die Fritzbox rumzickt.


Gruß: René


PS: Falls jemand was genaueres über die Fax+VoIP Geschichte weiß, immer
her damit :)
Harald Klotz
2013-04-11 23:31:21 UTC
Permalink
Post by Dietrich
Aktuell werden dem Faxempfänger Anrufversuche gemeldet, aber
die Übertragung wird niemals gestartet.
Fehlanrufe, Werbe-oder Unfrageanrufe?
Evtl. ein Sender mit einem Fax ohne CNG Signal.
Auf Verdacht ist das kaum zu bewerten.

Melden Leute, dass sie ein Fax nicht losgeworden sind?
Ansonsten, mein Tipp, kostenlose Fax- und Voicebox anmelden,
(Arcor, GMX, Freenet und andere) und seine eigene Faxnummer
darauf umleiten.
Beachten, ob die Umleitung auf 032 unter die Telefonflat fällt.
An der Box muss der betreffende Anschluss auf T.38 eingestellt
werden.

Grüße Harald
Dietrich
2013-04-12 08:29:35 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Dietrich
Aktuell werden dem Faxempfänger Anrufversuche gemeldet, aber
die Übertragung wird niemals gestartet.
Fehlanrufe, Werbe-oder Unfrageanrufe?
Evtl. ein Sender mit einem Fax ohne CNG Signal.
Auf Verdacht ist das kaum zu bewerten.
Hallo, Harald,

ich glaubte, deutlich gemacht zu haben, dass es sich um Sendeversuche
per Fritzfax gehandelt hatte.
Beim Empfänger läuft die Rufnummer des Anrufers / Fax auf.
Vermutlich kommt auch für Sekundenbruchteile eine Verbindung zustande,
die dann abgebrochen wird.

Der Empfänger bin übrigens testweise ich.
Und hier läuft Fritzfax schon lange für Faxempfang wie zum Versenden.
Ist ja sehr praktisch, weil ich erfolgreiche Faxsendungen dann aus der
Ferne überprüft werden können (Pushmail).
Ich werde jetzt allerdings mal das Faxversenden an andere Faxempfänger
probieren.

Das beteiligte Programm Fritz!fax des Absenders zeigt einen Eintrag
für den Sendeauftrag, aber die Übertragung selbst beginnt nie, zeigt
also nicht den Fortschrittsbalken, aber auch keine Fehlermeldung.

Empfang mit dem einzurichtenden Fritzfax wurde noch nicht probiert,
das kommt dann als nächster Schritt.
Post by Harald Klotz
Melden Leute, dass sie ein Fax nicht losgeworden sind?
Ansonsten, mein Tipp, kostenlose Fax- und Voicebox anmelden,
(Arcor, GMX, Freenet und andere) und seine eigene Faxnummer
darauf umleiten.
Ja, kenn ich, der Versand ist aber nicht ganz billig, wenn es über
wenige Sendungen handelt. Für privat sicher nicht schlecht.
Post by Harald Klotz
Beachten, ob die Umleitung auf 032 unter die Telefonflat fällt.
An der Box muss der betreffende Anschluss auf T.38 eingestellt
werden.
032 fällt nicht einmal bei der Telekom unter Flat, oder?

Ja, Fritzfax des Absendung wurde für T.38 eingestellt.
Post by Harald Klotz
Grüße Harald
Gruß Dietrich
Harald Hengel
2013-04-12 12:10:51 UTC
Permalink
On Fri, 12 Apr 2013 01:31:21 +0200, "Harald Klotz"
Post by Harald Klotz
Post by Dietrich
Aktuell werden dem Faxempfänger Anrufversuche gemeldet, aber
die Übertragung wird niemals gestartet.
Fehlanrufe, Werbe-oder Unfrageanrufe?
Evtl. ein Sender mit einem Fax ohne CNG Signal.
Auf Verdacht ist das kaum zu bewerten.
Hallo, Harald,
ich glaubte, deutlich gemacht zu haben, dass es sich um
Sendeversuche per Fritzfax gehandelt hatte.
Das habe ich auch anders verstanden, du hast deutlich gemacht,
dass beim Empfänger Fritzfax an einem IP Anschluss läuft.
Du hast nicht deutlich gemacht, dass nur deine Sendeversuche per
Fritzfax schief laufen.
Beim Empfänger läuft die Rufnummer des Anrufers / Fax auf.
Vermutlich kommt auch für Sekundenbruchteile eine Verbindung
zustande, die dann abgebrochen wird.
Nur wenn du senden willst oder generell?
Der Empfänger bin übrigens testweise ich.
Und hier läuft Fritzfax schon lange für Faxempfang wie zum
Versenden.
Du hast was von TNG IP geschrieben, wo nichts ankommt.
Du hast neben dem ISDN Anschluss noch einen TNG Anschluss, oder
wie soll ich verstehen, dass du testweise der Empfänger bist?
Ist ja sehr praktisch, weil ich erfolgreiche
Faxsendungen dann aus der Ferne überprüft werden können
(Pushmail).
Ich werde jetzt allerdings mal das Faxversenden an andere
Faxempfänger probieren.
Ich verstehe deine Frage nicht.
Geht es darum, dass du Probleme hast ein Fax zu senden oder
darum, dass dein Empfänger Probleme hat Faxe zu empfangen?
Das beteiligte Programm Fritz!fax des Absenders zeigt einen
Eintrag für den Sendeauftrag, aber die Übertragung selbst
beginnt nie, zeigt also nicht den Fortschrittsbalken, aber
auch keine Fehlermeldung.
Versuchst du ein ISDN Fax zu senden?
Allerdings sollte Fritz eigentlich erkennen wenn die Gegenstelle
kein ISDN Fax ist und auf analog runterschalten.
Das muss aber nicht so sein.
Die Gegenstelle wird angewählt und meldet, dass sie kein ISDN
kann, dann wird abgebrochen.
Empfang mit dem einzurichtenden Fritzfax wurde noch nicht
probiert, das kommt dann als nächster Schritt.
Das ist mir nicht deutlich geworden.
Post by Harald Klotz
Melden Leute, dass sie ein Fax nicht losgeworden sind?
Ansonsten, mein Tipp, kostenlose Fax- und Voicebox anmelden,
(Arcor, GMX, Freenet und andere) und seine eigene Faxnummer
darauf umleiten.
Ja, kenn ich, der Versand ist aber nicht ganz billig, wenn es
über wenige Sendungen handelt. Für privat sicher nicht
schlecht.
Versand nicht billig?
Warum wollte ich darüber versenden wollen?
Post by Harald Klotz
Beachten, ob die Umleitung auf 032 unter die Telefonflat
fällt. An der Box muss der betreffende Anschluss auf T.38
eingestellt werden.
032 fällt nicht einmal bei der Telekom unter Flat, oder?
Das kommt auf deinen Tarif an.
Bei mir fällt es drunter.
Ja, Fritzfax des Absendung wurde für T.38 eingestellt.
Ich denke du hast ISDN, da gibt es kein T.38.
Der Empfänger muss für die Leitung/Rufnummer T.38 einstellen.

Grüße Harald
Ulrich G. Kliegis
2013-04-14 20:33:38 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Allerdings sollte Fritz eigentlich erkennen wenn die Gegenstelle
kein ISDN Fax ist und auf analog runterschalten.
Würde mal tippen, daß genau in dem Moment die Probleme beginnen. Fax,
zumal die schnelle Geschmacksrichtung, setzt auf ein kontinuierliches
Übertragungsspektrum. Werden, wie bei IP-Telefonie, bestimmte
Frequenzanteile unterbunden oder die Signale nicht ganz zeitkohärent
übertragen, wird das nichts mit dem Fax.
Post by Harald Hengel
Das muss aber nicht so sein.
Die Gegenstelle wird angewählt und meldet, dass sie kein ISDN
kann, dann wird abgebrochen.
Wäre ja typisch. Der Teilnehmerdatenaustausch läuft ja noch mit recht
niedriger Baudrate, bei machen Geräten kann man das noch hören, und
dann wird die Bandbreite verhandelt. Wenn da nur noch Mumpitz
rauskommt, legt eines der Geräte (es muß nicht mal der Sender sein)
die Füße hoch.

Abhilfe: Entweder vom Anbieter so konfigurieren lassen, daß Fax
funktioniert, oder bei einem Markenanbieter bleiben, der es kann und
tut. Gerade deswegen habe ich u.a. weiter eine echte Telekom- und eine
KielNet-ISDN-Leitung und eine gute TK-Anlage.

Die Lösung mit Fremdempfang finde ich merkwürdig - Fax gilt in manchen
Bereichen noch als authentisches, direkt mit dem Empfänger
verbandeltes Medium (z.B. in Rechtsangelegenheiten). Da leben einige
Leute noch ziemlich hinter dem Mond.

Andererseits kenne ich Firmen, in denen es noch Fernschreiber gibt. Es
werden allerdings immer weniger...

Gruß,
U.
Harald Hengel
2013-04-15 00:54:09 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
Abhilfe: Entweder vom Anbieter so konfigurieren lassen, daß Fax
funktioniert,
Eigentlich muss man selbst an seiner Anlage für den Anschludd T38
konfigurieren.
Post by Ulrich G. Kliegis
oder bei einem Markenanbieter bleiben, der es
kann und tut.
Das wird es nicht mehr lange geben, die Telekom fängt an, ISDN
und analoge Anschlüsse zu kündigen.
Ich meine in Hamburg sind bereits dabei und haben erste
Anschlüsse gekündigt.
Post by Ulrich G. Kliegis
Gerade deswegen habe ich u.a. weiter eine echte
Telekom- und eine KielNet-ISDN-Leitung und eine gute TK-Anlage.
Das wird nur noch wenige Jahre gutgehen.
Post by Ulrich G. Kliegis
Die Lösung mit Fremdempfang finde ich merkwürdig
Für mich die optimale Lösung, für andere evtl. nicht.
Kein Stromverbrauch, kein Gerät, kein Papier oder sonstiger
Materialverbrauch.
Post by Ulrich G. Kliegis
- Fax gilt in
manchen Bereichen noch als authentisches, direkt mit dem
Empfänger verbandeltes Medium (z.B. in Rechtsangelegenheiten).
Da leben einige Leute noch ziemlich hinter dem Mond.
Naja, im Zeitalter wo Rufumleitungen Jedermann zur Verfügung
stehen ist nicht mehr unbedingt der Fall.
Un selbst wenn es direkt bei dir auf deinem Gerät ankommt und
dein Gerät den korrekten Empfang bestätigt, ist nicht sicher,
dass du wirklich was zu Gesicht bekommst.
Ich habe Geräte erlebt, die z.B. trotz Papierende einen korrekten
Empfang bestätigt haben.
Schlimmer sieht es noch bei Speicherempfang aus, wenn das Gerät
dann Defekt geht.
Post by Ulrich G. Kliegis
Andererseits kenne ich Firmen, in denen es noch Fernschreiber
gibt. Es werden allerdings immer weniger...
Den letzten habe im Mitte der Siebziger in Betrieb gesehen, schon
damals war das sehr exotisch.

Grüße Harald
Ulrich G. Kliegis
2013-04-15 18:18:36 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Ich habe Geräte erlebt, die z.B. trotz Papierende einen korrekten
Empfang bestätigt haben.
In der Zeit der Thermofaxe kam mal eine Mitarbeiterin an und sagte,
"Komisch, heute kommen den ganzen Tag nur weiße Seiten aus dem Gerät.
Sind die alle zu doof, die Seiten richtigrum in ihr Gerät zu legen?"

Sie wirkte leicht betreten, als ich ihr zeigte, welches die richtige
Orientierung der Papierrolle war. Wir konnten dann aus dem
Anrufverzeichnis rekonstruieren, wer uns geschrieben hatte - es wäre
sehr blöd gewesen, auf einige Anfragen nicht reagieren zu können...

Gruß,
U.
Harald Hengel
2013-04-15 22:46:49 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
Sie wirkte leicht betreten, als ich ihr zeigte, welches die
richtige Orientierung der Papierrolle war. Wir konnten dann
aus dem Anrufverzeichnis rekonstruieren, wer uns geschrieben
hatte - es wäre sehr blöd gewesen, auf einige Anfragen nicht
reagieren zu können...
Noch ein Argument für einen externen Dienstleister. ;-)

Grüße Harald
Karl-Otto Simonsen
2013-04-12 08:20:31 UTC
Permalink
"Dietrich" schrieb

bei mir läuft Fritzfax an einem Telekom-Anschluss mit echtem ISDN
perfekt.
Eine Bekannte ist bei TNG, mit IP-Telefonie.
Gibt es hier andere TNG-Kunden, die Tipps zur Einrichtung von Fritzfax
an TNG-IP-Anschgluss geben können?

Ich habe einen TNG-Anschluß und die gleiche Fritzbox an der ein
Fax angeschlossen ist, null problemo. Hat ein TNG-Mitarbeiter bei
mir vor Ort installiert. Ich würde einfach mal bei TNG anrufen.

bis denne, karlotto
Dietrich
2013-04-13 00:06:41 UTC
Permalink
On Fri, 12 Apr 2013 10:20:31 +0200, "Karl-Otto Simonsen"
Post by Dietrich
Eine Bekannte ist bei TNG, mit IP-Telefonie.
Gibt es hier andere TNG-Kunden, die Tipps zur Einrichtung von Fritzfax
an TNG-IP-Anschgluss geben können?
Ich habe einen TNG-Anschluß und die gleiche Fritzbox an der ein
Fax angeschlossen ist, null problemo. Hat ein TNG-Mitarbeiter bei
mir vor Ort installiert. Ich würde einfach mal bei TNG anrufen.
bis denne, karlotto
Meine Frage bezog sich ausschließlich auf die Nutzbg von Fax per
Fritzfax für Fritzbox am TNG-Anschluss.

Bei Anschluss eines richtigen Faxgerätes z.B. an der Buchse TEL2 der
Fritzbox lfunktioniert das Faxen durchaus.

Wir hatten die tel. Hotline von TNG angerufen, erhielten dort den
Hinweis, wir könnte zum Faxen die "TNG-Box" benutzen, was immer das
bedeutet.
Obwohl die Fritzbox von TNG stammt, erhilten wir dazu leider keine
Installationshinweise.

Gruß
Dietrich
.
Dietrich
2013-04-20 20:48:20 UTC
Permalink
Ein netter User hatte mir vor ein paar Tagen angeboten,
mein Problem mit telefonischer Unterstützung zu lösen.

Sein Hinweis:
In den Fritzfax-Einstellungen im Menü ISDN
muss der ISDN-Controller auf 5 gesetzt werden, warum auch immer.
Stand vorher auf 1, aber ich hatte in meiner Not zuletzt Fritz!Fax
Internet ausgewählt, was auch falsch war.

Seit dem funktioniert das Versenden von Faxen auf Anhieb klaglos.

Nochmals herzlichen Dank, Frank!

Gruß
Dietrich

Loading...